Aufwertung Schlosspark Lauchhammer
Zentrale Idee der eingereichten Arbeit ist die Stärkung des Schlossparks mit seinem Umfeld durch Sichtbarmachung der barocken Gestaltungsidee von Schloss und Landschaftspark in den heute noch nachvollziehbaren historischen Bezügen. Das ehemalige Schloss wird mit einer skulpturalen Geste - Treillage - als Blickfang und Angelpunkt neu inszeniert. Die historische Blickachse (über Brunnen und Herculanerin zur Treillage) wird durch das Freistellen von Aufwuchs wieder als Fenster in die Landschaft erlebbar.
Der Ergänzungsbau zwischen den bauzeitlichen Kopfbauten nimmt die Kubatur der ehemaligen Orangerie auf. Die Wiederaufnahme der ursprünglichen Dachform mit Trauf- und Firsthöhe wirkt beruhigend auf das gesamte Ensemble. Das historische Oberlicht in der Dachfläche wird neu interpretiert – ein Lichtband im Dach bildet in der Baukörpermittelachse einen modernen Akzent, der auch im Innenraum eine Verbindung zwischen Wirtschaftshof und Schlosspark bildet.
Wettbewerbsbeitrag in Zusammenarbeit mit atelier 8 landschaftsarchitektur, Baruth Mark